
Originaltitel: The Gentleman's Gambit
Autor: Evie Dumore
Verlag: Lyx
Reihe: 4/4
Seitenzahl: 512 Seiten
Erscheinungsdatum: März 2024
Preis: 14,00 €
Kaufen?
Inhalt:
Für die introvertierte und hochbegabte Lady Catriona ist nichts
wichtiger als ihre wissenschaftliche Arbeit in Oxford und der Kampf für
Frauenrechte. Dennoch sehnt sie sich insgeheim auch nach Liebe - obwohl
ihr Herz mehr als einmal gebrochen wurde. Aber welcher Ehemann würde ihr
schon gestatten, sie selbst zu bleiben? Doch als sie den jungen
Wissenschaftler Elias aus dem Nahen Osten kennenlernt, fällt es ihr
schwer, ihre Gefühle dem Verstand unterzuordnen. Zum ersten Mal in ihrem
Leben erfährt sie, dass jemand sie wirklich sieht und schätzt, wie sie
ist. Was sie nicht weiß: Elias ist aus anderen Gründen in Oxford, als er
vorgibt, und sein Geheimnis könnte Catrionas wissenschaftliche Pläne
zunichtemachen.
Text und Bildquelle: Lyx
Rezension:
Lady Catriona wollte eigentlich den Sommer auf Applecross, dem Anwesen
ihrer Familie verbringen, um ihr Buch zu schreiben, doch der Plan wird
durch Elias Khoury, einem Gast ihres Vaters zunichtegemacht, den sie zu
allem Überfluss auch noch nach Oxford begleiten muss.
Doch obwohl
Catriona nicht auf der Suche nach einem Ehemann ist, so lässt Elias sie
alles andere als kalt. Ein gefährliches Spiel beginnt, besonders als
Catriona die Wahrheit über die Pläne von Elias erfährt.
"Unbeugsam"
von Evie Dunmore ist der vierte und abschließende Band der Rebellinnen
von Oxford Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven
der fünfundzwanzig Jahre alten Lady Catriona und des drei Jahre älteren
Elias Khoury erzählt wird.
Je ein Kapitel wurde
dann aus den Perspektiven von Lucie Tedbury, Hattie Blackstone,
Sebastian Devereux und dessen Ehefrau Annabelle erzählt.
Catrionas Geschichte beginnt im Juli 1882, der Epilog spielt im Dezember 1918.
Eigentlich
wollte Catriona die Ruhe von Applecross nutzen, um ihr Buch zu
schreiben, aber mit Elias Khoury taucht ein Gast ihres Vaters auf, der
ihre Pläne mehr als nur durcheinanderbringt.
Catriona
ist hochbegabt und sehr sensibel. Sie ist ruhig, hält sich im
Hintergrund und spricht nur, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.
Elias
stammt aus dem Libanon, aus einer Seidenhändlerfamilie, doch etwas
anderes führte ihn nach Schottland. Er ist ein perfekter Gentleman, sehr
aufmerksam und fürsorglich, aber auch leidenschaftlich.
Obwohl
Catriona sich nie nach einem Ehemann gesehnt hat und bereits die
Erfahrung von unerwiderter Liebe machen musste, spricht etwas an Elias
sie an und so beginnt ein gefährliches Spiel zwischen ihnen.
Ich
mochte die ersten drei Bände richtig gerne und habe mich auch schon
sehr auf Catrionas Geschichte gefreut, aber für mich war der vierte Band
dann leider der schwächste Band der Reihe.
Die Dialoge konnten
mich oft nicht mitreißen und die Gespräche über die damalige Politik
empfand ich oft als ermüdend. Auch die Frauenrechtsbewegung konnte mich
nicht mehr so stark mitreißen.
Die Geschichte zog
sich leider sehr in die Länge, obwohl mir die Geschichte von Elias und
Catriona an sich sehr gut gefallen hat und ich auch das Wiedersehen mit
Annabelle, Lucie und Hattie sehr genossen habe!
Fazit:
Für mich ist "Unbeugsam" von Evie Dunmore leider der schwächste Band der Rebellinnen von Oxford Reihe.
Obwohl ich Catriona und Elias sehr mochte, so empfand ich ihre Geschichte zum Teil doch sehr langatmig. Es konnte mich einfach nicht mehr so stark mitreißen, wie es die vorherigen Bände konnten, aber dennoch mochte ich die Reihe insgesamt richtig gerne!
Ich vergebe drei Kleeblätter.
Reiheninfo:
Die Rebellinnen von Oxford - Unbeugsam
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo :)
Ich freue mich über jeden Kommentare und antworte so schnell ich kann!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.