Insgesamt:
Gekauft/Gewonnen: 5 Bücher
Gelesen: 7 Bücher+ 7 Mangas
Seitenzähler: 5.440 Seiten
SuB:
Anfang März: 151 Bücher
Ende März: 149 Bücher
Challenges:
Mein Monatsrückblick:
Im März habe ich echt richtig viel gelesen und das, obwohl ich meinen Urlaub verschoben habe.
Aber der März war auch eher ruhig, war nicht viel unterwegs, da blieb dann viel Zeit zum Lesen.
Wintersport ist nun auch wieder vorbei, das letzte Wochenende war echt emotional! Ich bin echt traurig, dass beide Boe Brüder mit dem Biathlon aufhören, aber war dann auch so glücklich und habe mich über den Gedamtweltcupsieg von Franzi Preuß gefreut! Sport kann mich ja irgendwie immer emotional mitnehmen, da freue ich mich auf die nächste Saison!
Durch ein paar Rezensionen wusste ich schon, dass ich meine Erwartungen herabschrauben musste, was auch okay war. Hier gab es mehr Spice als Worldbuilding und die Geschichte ließ sich gut lesen.
Aber da es hier vielversprechende Ansätze gab, fand ich es schade, dass Holly Renee so viel Potenzial verschenkt hat, eben was die Welt anging. Die Liebesgeschichte zwischen Dacre und Nyra war dann weniger Liebe, eher Verlangen, dem nachgegeben wurde. Und Handlung gab es leider auch nicht wirklich. Schade!
Deutlich besser hat mir "
BAD VIBES - Deine Geheimnisse sterben nie" von Bianca Iosivoni gefallen! Das Buch habe ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen, einfach weil ich es nicht aus der Hand legen konnte! Es gab so viele dunkle Geheimnisse, so viele überraschende Wendungen. Es war einfach richtig gut gemacht!
Mir war es vielleicht zum Schluss ein wenig zu viel, denn wirklich jeder hatte Dreck am Stecken, aber dennoch hat es mir sehr gut gefallen!
Der erste Band war letztes Jahr einer meiner Flops, aber da ich den ersten Band von Tessa Baileys Reihen immer schwächer finde, als den Rest der Reihe, wollte ich dem zweiten Band dennoch eine Chance geben.
Natalie und August haben mir auch besser gefallen als Julian und Hallie, aber ein Highlight ist das Buch dennoch nicht für mich geworden.
Weiter ging es mir "
Story of My Life" von Lucy Score. Hier habe ich ehrlich gesagt erst Punkte eingelöst und mir dann die Lesperobe bei vorablesen durchgelesen und war dann doch skeptisch.
Aber Lucy Score kann es einfach! Die Atmosphäre hat mich schnell in den Bann geschlagen, das Kleinstadtsetting war super und die Protagonistin Hazel charmant tollpatschig. Ich mochte es total gerne, auch wenn es sich zum Schluss doch für mich ein wenig gezogen hat. Dennoch ein toller erster Band und ich freue mich schon sehr auf Zoeys Geschichte!
"
Twisted Games" von Ana Huang hat mir zwar besser gefallen als der erste Band, aber so richtig vom Hocker konnte mich auch der zweite Band nicht reißen. Ich mochte das Bodyguard-Thema, aber das Prinzessinen-Thema hat mir nicht ganz so gut gefallen. Mir war es dann letzten Endes auch zu viel spice, war mir irgendwie zu plump. Mehr Quantität statt Qualität. Die Folgebände reizen mich aber trotzdem.
Ich mochte Oraya und Raihn echt gerne und die Handlung konnte mich auch mitnehmen.
Mich hat es vom Klappentext her ja etwas an "The Stars are Dying" erinnert, da es auch hier um ein Turnier ging, aber der erste Band der Crowns of Nyaxia Reihe hat mir deutlich besser gefallen und ich bin auf den zweiten Band gespannt!
Ich habe den Anime als Kind geliebt und auch die Mangas verschlungen. Leider kann ich nicht mehr sagen, wann die Mangas bei mir eingezogen sind, aber fünfzehn Jahre besitze ich die Bände bestimmt schon, wenn nicht sogar länger.
Ich mochte die Geschichte von Marron wieder richtig gerne, auch Chiaki, Fynn, Access und Miyako haben mir wieder richtig gut gefallen und so hatte ich viel Spaß beim Lesen!
Der erste Band hat mir gut gefallen, der zweite Band war das schwächste Buch, welches ich bis dahin von Sarah J. Maas gelesen habe, deshalb war meine Lust auf den dritten Band nicht ganz so groß. Ab hier Spoiler zum Ende des dritten Bandes:
Für Easter-Eggs bin ich ja immer zu haben, aber ich habe mich schon bei Kerstin Gier schwergetan, wenn drei Reihen plötzlich miteinander vermischt werden und so hat es mir am Ende des zweiten Bandes auch nicht gut gefallen, dass Bryce auf einmal in der Welt von Das Reich der sieben Höfe gelandet ist. Ich habe mich hier zwar gefreut, dass wir ein wenig Zeit mit Azriel und Nesta verbringen durften, aber mit Bryce wurde ich bis zum Ende nicht warm. Sie ist mir einfach zu egoistisch und zu großspurig, da haben mir die anderen Charaktere deutlich besser gefallen! Besonders Ruhn und Lidia, aber auch Ithan haben mir richtig gut gefallen, auch Tharions Geschichte hat mir dann immer besser gefallen.
Zum Schluss hat das Buch dann echt noch Highlight-Potenzial entwickelt, womit ich gar nicht mehr gerechnet hätte, aber für mich ist das Ende nicht wirklich rund. Sowohl bei Ithans als auch bei Tharions Geschichte bin ich nicht komplett zufrieden, sodass ich tatsächlich auf einen vierten Band hoffe, auch weil ich gespannt bin, wie es mit Midgard weitergeht!
Eine große Leseliste für den April habe ich nicht.